Häufig gestellte Fragen zu Hauptbuch und Kontrollen

FAQ – Hauptbuchverwaltung und Kontrollen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um General Ledger Management, Automatisierung, Kontrollmechanismen und Compliance mit LedgerAllix.

Die Hauptbuchverwaltung umfasst die systematische Erfassung aller Geschäftsvorfälle und deren strukturierte Ablage im Hauptbuch. Ziel ist es, eine übersichtliche, nachvollziehbare und revisionssichere Buchführung zu gewährleisten, die den gesetzlichen Anforderungen in der Schweiz entspricht.

LedgerAllix bietet modulare Automatisierungsfunktionen zur Erfassung und Validierung von Buchungssätzen. Durch standardisierte Schnittstellen und regelbasierte Workflows werden manuelle Schritte reduziert und die Prozessgeschwindigkeit erhöht, während gleichzeitig Fehlerquellen minimiert werden.

Zu den wesentlichen Kontrollen zählen Zugriffsbeschränkungen, Vier-Augen-Prinzip bei Buchungen, automatisierte Plausibilitätsprüfungen und periodische Abstimmungen. Diese Maßnahmen stellen die Integrität der Daten sicher und unterstützen eine zuverlässige Berichterstattung.

Empfohlen werden monatliche Abstimmungen aller Haupt- und Nebenkonten, um Unstimmigkeiten zeitnah zu erkennen. Bei kritischen Buchungskreisen oder hohen Transaktionsvolumina kann eine wöchentliche Abstimmung sinnvoll sein.

LedgerAllix ist auf die Einhaltung lokaler und internationaler Vorschriften ausgelegt. Systemfunktionen wie Audit-Trails, Zugriffsprotokolle und Berichtsvorlagen helfen Unternehmen, Transparenz gegenüber Aufsichtsbehörden zu schaffen und regulatorische Anforderungen in der Schweiz zu erfüllen.

Jeder Buchungssatz wird mit einem eindeutigen Verweis auf Belegquellen, Verantwortliche und Zeitstempel protokolliert. Änderungen werden versioniert und revisionssicher archiviert, sodass alle Schritte nachvollziehbar bleiben.